Hausverwaltung Kosten: Die Kosten für eine Hausverwaltung variieren stark, je nach Leistungsumfang, geographischer Lage, Zustand der Immobilie und der Anzahl der Wohneinheiten. Es ist daher schwierig, eine allgemein gültige Antwort auf diese Frage zu geben, aber einige Richtwerte und Überlegungen helfen weiter.
Die einfache Lösung ist die kostenlose Nutzung der Dienste von HausverwalterSuche (hier geht’s zur Anfrage ).
Inhaltsübersicht
- 0.1 WEG-Verwaltung
- 0.2 Mietverwaltung
- 0.3 Zusätzliche Kosten
- 0.4 Geographische Unterschiede
- 0.5 Hausverwaltung Kosten
- 1 FAQ – häufig gestellte Fragen
- 1.1 Wie kann man die Hausverwaltung wechseln?
- 1.2 Kann man Kosten für Hausverwaltung steuerlich absetzen?
- 1.3 Wer trägt die Kosten für die Hausverwaltung?
- 1.4 Was darf der Hausverwalter in Rechnung stellen?
- 1.5 Was macht eigentlich eine Hausverwaltung?
- 1.6 Was macht eine WEG-Verwaltung?
- 1.7 Wie rechnet eine Hausverwaltung ab?
- 1.8 Wie hoch darf die Verwaltergebühr sein?
- 1.9 Was kostet eine Hausverwaltung für 4 Parteien?
- 1.10 Wann lohnt sich ein Hausverwalter?
WEG-Verwaltung
Für die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) rechnen Verwaltungsunternehmen in Deutschland meistens pro Wohnung und Monat ab. Die Preise schwanken hierbei stark: In kleineren Städten und ländlichen Gebieten liegen sie oft zwischen 20 und 30 Euro pro Wohnung und Monat, in größeren Städten oder bei komplexeren Objekten kann der Betrag jedoch auch 40 Euro oder mehr erreichen.
Mietverwaltung
Die Mietverwaltung wird oft als Prozentsatz der monatlichen Nettokaltmiete berechnet. Die üblichen Sätze liegen zwischen 5% und 10% der Nettokaltmiete. Das heißt, wenn die monatliche Nettokaltmiete einer Wohnung beispielsweise 800 Euro beträgt, würden die Kosten für die Mietverwaltung zwischen 40 und 80 Euro pro Monat liegen.
Zusätzliche Kosten
Bei beiden Modellen können zusätzliche Kosten für Sonderleistungen wie die Durchführung von Eigentümerversammlungen, die Erstellung einer Jahresabrechnung oder die Abwicklung von Reparaturen anfallen. Manche Verwalter bieten „All-Inclusive“-Verträge an, in denen viele dieser Leistungen bereits enthalten sind, während andere für jede einzelne Leistung extra berechnen.
Geographische Unterschiede
Wie bereits angedeutet, können die Kosten für die Hausverwaltung je nach Bundesland und Stadt variieren. In Metropolregionen wie Berlin, München oder Frankfurt sind die Preise in der Regel höher als in ländlichen Gebieten. Durchschnittliche Verwaltervergütungen sind, getrennt nach Bundesländern, jederzeit einsehbar bei HausverwalterSuche Hausverwaltung Kosten
Hausverwaltung Kosten
Als grobe Faustregel kann man sagen, dass die WEG-Verwaltung pro Wohnung und Monat etwa zwischen 20 und 40 Euro kosten könnte, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Standort und Komplexität der Liegenschaft. Die Mietverwaltung wird oft als Prozentsatz der Nettokaltmiete berechnet und liegt häufig zwischen 5% und 10%.
- Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und genau zu prüfen, welche Leistungen inkludiert sind und welche gesondert abgerechnet werden. Außerdem sollte man sich über mögliche Indexierungen oder automatische Preiserhöhungen im Klaren sein. Nur so kann man ein realistisches Bild der zu erwartenden Kosten erhalten.
- HausverwalterSuche bietet eine Reihe von Auswertungen an, die die aktuell berechneten Verwalterhonorare darstellen. Unterschieden wird dabei nach Objektgröße, Standort (Bundesland) und Verwaltungsform (WEG-Verwaltung oder Mietverwaltung). Startseite für die auch als PDF zum Download verfügbaren Informationen ist hier
- Der einfachste Weg, um zu erfahren, wieviel die Hausverwaltung kosten wird, sind konkrete Angebote von Hausverwaltungen. Besonders effektiv und Zeit sparend ist dabei die kostenlose Anfrage [fa-link] über HausverwalterSuche.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Wie kann man die Hausverwaltung wechseln?
Kann man Kosten für Hausverwaltung steuerlich absetzen?
Wer trägt die Kosten für die Hausverwaltung?
Was darf der Hausverwalter in Rechnung stellen?
Was macht eigentlich eine Hausverwaltung?
Was macht eine WEG-Verwaltung?
Wie rechnet eine Hausverwaltung ab?
Wie hoch darf die Verwaltergebühr sein?
Was kostet eine Hausverwaltung für 4 Parteien?
Wann lohnt sich ein Hausverwalter?
Linktipp: Weitere Informationen zum Thema “Hausverwaltung” bei Wikipedia oder über Berufsverbände, zum Beispiel den Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland)
Kommentar verfassen