Ohne den Mindestabstand zur Grundstücksgrenze und ohne Baugenehmigung war der Unterstand für Brennholz errichtet, der das Übergreifen eines Feuers auf die Doppelgarage des Nachbarn ermöglichte. Nun muss die Grundstückseigentümerin für den...
Artikel im Hausverwaltungs-Blog
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat das als "Schwarzbau"-Klage bekannt gewordene Verlangen einer Grundstückseigentümerin aus Düsseldorf-Angermund nach Lärmschutzmaßnahmen an der Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg abgewiesen.
Selbst jahrzehntelange Übung unter Grundstücksnachbarn kann kein Wegerecht außerhalb des Grundbuchs begründen, sagt der BGH (Bundesgerichtshof).
Die Klage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Windenergieanlage mit einer Gesamthöhe von 175 m mit der Bezeichnung „Windenergieanlage Loevelingloh“ in Münster-Hiltrup wurde vom Verwaltungsgericht Münster abgewiesen...
Heute vor 14 Jahren wurde der erste Tweet auf Twitter abgesetzt. Zwei Tage zuvor, am 19. März 2006, meldete sich die erste Hausverwaltung als Teilnehmer bei an. Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey twitterte damals: “ Just setting up my twttr...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geurteilt, dass in einem als „Laden mit Lager“ zu nutzenden Teileigentum ein Eltern-Kind-Zentrum betrieben werden darf. Dort werden Veranstaltungen für Kinder wie Zeichenkurse, Musikkurse, Zumba Kids oder...
Nachbarn machen Verletzung des Rücksichtnahmegebots geltend und verweisen auf zu erwartende Begleiterscheinungen: Baugenehmigung für Bordell in Dülmen aufgehoben. Das Verwaltungsgericht Münster reklamierte die fehlende „Rücksichtnahme auf die...
Hausverwalter sollten die Gelegenheit nutzen, jetzt noch beim Rennen um die letzen zu vergebenden Verwaltungsverträge ab Januar 2020 dabei zu sein. Die Teilnahme bei ermöglicht das. Immer noch sind nicht alle für Januar anstehenden Verwalterwechsel...
Die von der Hausverwaltung in Rechnung gestellten Verwaltungskosten steigen 2019 um etwa fünf Prozent an. Das ermittelte jetzt das Spezialportal HausverwalterSuche.de.
Auch wenn von den Birken auf dem Nachbargrundstück Störungen durch Pollenflug, Herausfallen der Samen und Früchte, Herabfallen der leeren Zapfen sowie der Blätter und Birkenreiser ausgehen, kann deren Entfernung nicht verlangt werden ...
Läuft alles glatt, kann es passieren, dass manche Wohnungseigentümer mit ihrer Hausverwaltung nur einmal im Jahr Kontakt haben – nämlich auf der Eigentümerversammlung. Und das natürlich auch nur dann, wenn sie oder er auch teilnimmt. Dabei ist...
Das Oberverwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass der Luftreinhalteplan für Köln vom 1. April 2019 rechtswidrig und damit fortzuschreiben ist. An vier Messstellen ist der Grenzwert für Stickstoffdioxid im Jahresmittel 2018 überschritten worden...
Bequem zur neuen Hausverwaltung finden und Echtzeit-Angebote erhalten – dafür gibt es jetzt eine brandneue App, die für Smartphones, Tablets & Co. mit Anroid konzipiert wurde.Teilen mit:TwitterFacebookWhatsApp
Neue Blog-Artikel macht das Spezial-Portal HausverwalterSuche.de jetzt auch über Push-Benachrichtigungen bekannt.Teilen mit:TwitterFacebookWhatsApp
Die Teilnehmer des Spezial-Portals HausverwalterSuche.de können sich jetzt auch mit Push-Benachrichtigungen über neu eingehende Kundenanfragen oder neue Artikel der Redaktion auf dem Laufenden halten. Der Dienst funktioniert auf dem PC und auf mit...
Nach mehr als 30 Jahren darf die Stadt Bonn keine Erschließungskosten mehr für die Herstellung eines Teils der Straße Heckelsbergplatz in Bonn-Beuel auf die Anwohner umlegen. Das Verwaltungsgericht Köln hat die Revision zugelassen. Seit 1986...
Weil sie die wiederholte kurzzeitige Vermietung einer Eigentumswohnung durch eine Miteigentümerin unterbinden wollte, beschloss eine Eigentümergemeinschaft mit der für die Änderung der Teilungserklärung erforderlichen Dreiviertelmehrheit, dass die...
Klage auf Erlass einer neuen Fluglärmschutzverordnung für den Flughafen Düsseldorf vom Oberverwaltungsgericht abgewiesen Der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 29.03.2019 die Klage von Anwohnern...
Facebook hatte durch technische Änderungen dafür gesorgt, dass die neu eingehenden Hausverwaltungsanfragen nicht mehr automatisch dorthin übermittelt werden konnten. Nun funktioniert das wieder...
Der Streit um Kölns bekannteste Baulücke kostet den Eigentümer jetzt eine Vertragsstrafe von 710.000 Euro. Dieser hatte das Grundstück an der Richard-Wagner-Straße in Köln 2007 gekauft und sich zur Bebauung bis 2009 verpflichtet. Vorgesehen...
Anbieter von Heizkostenverteilern und Wasserzählern müssen die Entschlüsselungscodes an ihre Kunden herausgeben, sagt das Amtsgericht Frankfurt.Teilen mit:TwitterFacebookWhatsApp
Wenn die Teilungserklärung die Nutzung der Räume im Erdgeschoss als „Laden“ zulässt, darf dort kein Eiscafé betrieben werden.Teilen mit:TwitterFacebookWhatsApp
Wenn Wärmebrücken in Außenwänden an vor rund 50 Jahren erstellten Gebäuden die Schimmelpilzbildung begünstigen, ist dies kein zur Mietminderung berechtigender Sachmangel, wenn die damals geltenden Bauvorschriften eingehalten wurden.
Die Stadt Bochum räumte Mietern eines Zwei-Familien-Siedlungshauses beim Verkauf Wohnrecht ein. Dies gilt auch bei Berufung auf § 573a BGB (Selbstnutzung und nicht mehr als zwei Wohnungen im Haus).
Eine Formularklausel, mit der dem Mieter die Renovierungspflicht für eine unrenoviert übernommen Wohnung auferlegt wird, ist nach dem Urteil des BGH unwirksam.